Email-Verschlüsselung jetzt auch mit S/MIME
Ab sofort können Sie mir E-Mails an die VerständigungsWerkstatt auch mit dem S/MIME-Standard verschlüsselt senden. Das dafür nötige Zertifikat können Sie auf dieser Seite herunterladen, alternativ sende ich Ihnen gerne eine signierte E-Mail, die das Zertifikat enthält.
Ergänzung vom 02.06.2019: Die E-Mail Verschlüsselung mittels S/MIME nutze ich inzwischen nicht mehr. Es gab auf Seiten meiner Kunden schlicht keinen Bedarf daran. Alternativ steht die Verschlüsselung nach dem OpenPGP-Standard weiterhin zur Verfügung.
Die Sicherheit der Daten meiner Kunden und Geschäftspartner ist mir wichtig. Schon seit geraumer Zeit nutze ich für die sichere Kommunikation per E-Mail den OpenPGP-Standard. Der S/MIME-Standard ist im Business-Bereich allerdings erheblich stärker verbreitet. Daher habe ich mich entschieden, diese Variante künftig ebenfalls zu nutzen.
Wenn Sie ihre E-Mails am mich verschlüsseln möchten, haben Sie jetzt also die freie Wahl zwischen OpenPGP und S/MIME (Infos zu OpenPGP können Sie im Blog-Artikel „Gute Kommunikation? Aber sicher! nachlesen, dort finden Sie auch meinen öffentlichen OpenPGP-Schlüssel).
S/MIME-Zertifikat der VerständigungsWerkstatt
Mit dem folgenden öffentlichen Schlüssel können Sie E-Mails an mich mit S/MIME verschlüsseln (Update vom 15.03.2018: ab heute ist ein neues Zertifikat hinterlegt):
S/MIME-Zertifikat als .crt-Datei (1,9 KB)
- SHA1-Fingerabdruck: 06:50:FB:89:7B:C2:5F:0C:18:F6:FB:99:82:C2:B4:24:D0:C3:28:EE
- Gültig bis: 16.03.2019
Möchten Sie mitmachen und benötigen Unterstützung?
Sie möchten ebenfalls die E-Mail-Verschlüsselung per OpenPGP oder S/MIME nutzen, haben aber nur geringe Computerkenntnisse oder einfach zu wenig Zeit, um ihren Computer dafür einzurichten? Gerne vermittele ich Ihnen den Kontakt zu einem Computer-Spezialisten aus meinem Netzwerk, sprechen Sie mich einfach an.
Ein Beitrag von
Bernd Sauer
Inhaber der
VerständigungsWerkstatt