Hintergrund: Coaching

04.12.2013 | Training und Coaching

In diesem Hintergrundbeitrag erfahren Sie, was es mit dem Begriff „Coaching“ auf sich hat. Meine Dienstleistungen in diesem Bereich finden Sie unter Business-Coaching (für Firmenkunden) sowie unter Coaching für Privatpersonen.

Was ist Coaching?

Als „Coaching“ wird die Unterstützung einer Einzelperson (Klient) durch einen Prozessberater (Coach) bezeichnet (es können natürlich ebenso Klientinnen und Beraterinnen sein, im folgenden Text ist immer auch die weibliche Form mitgemeint). Die Zusammenarbeit im Coaching erfolgt partnerschaftlich und „auf Augenhöhe“. Coaches helfen ihren Klienten bei der Lösung von Anliegen aus dem beruflichen oder privaten Bereich. Die Arbeitsweise im Coaching sowie die Anlässe und Themen sind vielfältig.

Oft geht es um eine persönliche Standort- und Zielbestimmung, das  Entwickeln von Problemlösungs- und Umsetzungsstrategien, eine Entscheidungshilfe zu konkreten Fragestellungen oder Situationen, das Einüben neuer Verhaltensweisen sowie das Geben und Erhalten von Feedback. Am Ende des Coachings steht für den Klienten idealerweise ein Gewinn an Klarheit, Handlungskompetenz und Bewältigungskompetenz.

Auftraggeber beim Coaching ist der Arbeitgeber des Klienten oder der Klient selbst. Zeitraum, Dauer und Umfang eines Coachings können je nach Anliegen und Bearbeitungstiefe variieren. Eine Coaching-Sitzung dauert zwischen 45 und 180 Minuten, die komplette Coaching-Sequenz umfaßt zwischen 3 und 10 Sitzungen, der Zeitraum kann sich über einen Monat oder auch ein ganzes Jahr erstrecken. Die Abrechnung erfolgt auf Basis von Stunden- oder Tagessätzen.

Weitere Merkmale von Coachings:

  • Ein guter Coach macht sich möglichst schnell selbst überflüssig, Ziel des Coachings ist die Stärkung der Kompetenzen des Klienten („Hilfe zur Selbsthilfe“)
  • Coaches beraten und begleiten ihre Klienten individuell, Coaching ist also eine Einzelberatung und keine Gruppenveranstaltung
  • Coaching findet „auf Augenhöhe“ statt
  • Coaches sind Feedback- und Impulsgeber, nicht Instrukteure oder Weisungsgeber
  • Das Anliegen des Klienten kann sich grundsätzlich sowohl auf den beruflichen als auch auf den privaten Bereich beziehen, im Bereich des Business-Coaching geht es ausdrücklich um berufsbezogene Themen

Coaching-Anlässe

Aus Unternehmenssicht kann es beispielweise folgende Anlässe und Zielsetzungen für ein Coaching geben:

  • Unterstützung von Mitarbeitern bei der Bewältigung von Problemen mit Kollegen oder den Aufgaben
  • Heranführung von Nachwuchsführungskräfte an Führungsaufgaben
  • Unterstützung von Führungskräften bei der Wahrnehmung ihrer Führungsrolle
  • Förderung der fachlichen und/oder persönlichen Entwicklung von Mitarbeitern
  • Unterstützung von Mitarbeitern bei der konstruktiven Bewältigung von Veränderungssituationen
  • Verbesserung operativer Ergebnisse bzw. Absatzsteigerungen (Vertriebscoaching)
  • Leistungssteigerung und Gesundheitsförderung durch Coachings zu gesundheitsbezogenen Themen
  • Individuelle Vertiefung von Seminarinhalten
  • Individuelle Begleitung im Rahmen einer Teamentwicklung

Aus Sicht des Klienten können darüber hinaus beispielweise folgende Anlässe ein Coaching als wünschenswert erscheinen lassen:

  • Probleme im Beruf (Teamkonflikte, fachliche Probleme)
  • Selbstklärung in Entscheidungs- und Konfliktsituationen
  • Wunsch nach beruflicher Neuorientierung oder Weiterentwicklung
  • Bewältigung einer beruflichen Veränderungssituation
  • Hilfe bei Streßbewältigung, Burnout-Prävention und/oder -Nachsorge

…und im privaten Bereich können es folgende Anlässe sein:

  • Konflikte in der Partnerschaft oder Familie
  • Sinnkrise / Lebenskrise
  • Besondere Herausforderungen, z.B. eine bevorstehende Prüfung
  • Entscheidungs- und Konfliktsituationen
  • Wunsch nach Erweiterung der sozialen Kompetenzen

Vorteile eines Coachings

…aus Unternehmenssicht:

  • Stärkung sozialer Kompetenzen und individueller Ressourcen der Mitarbeiter
  • Leistungssteigerung und Gesundheitsförderung durch Coachings zu gesundheitsbezogenen Themen wie Streßbewältigung oder Burnout-Prävention
  • Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung der Mitarbeiter
  • Mitarbeitermotivation durch wertschätzende Begleitung in schwierigen beruflichen Situationen
  • Unverstelltes Feedback in wertschätzender Atmosphäre – besonders für Führungskräfte wichtig, die sonst unter Umständen kein „ungeschminktes“ Feedback mehr erhalten
  • Vertiefung von Seminarinhalten durch ergänzende Coachings (Praxistransfer in den betrieblichen Alltag)

… und aus Sicht des Klienten:

  • Unterstützung bei der Klärung von Konflikten in Beruf und Privatleben
  • Unterstützung bei der Selbstklärung, z.B. in Entscheidungssituationen
  • Hilfe bei Themen wie Streßbewältigung oder Burnout-Prävention
  • Förderung der beruflichen Fortkommens und der persönlichen Entwicklung
  • Hilfreiche Begleitung in schwierigen beruflichen und privaten Situationen
  • Unverstelltes Feedback in wertschätzender Atmosphäre
p

Mehr erfahren

Weitere Informationen zum Thema finden Sie im folgenden Blog-Artikel:

Ein Beitrag von
Bernd Sauer

Inhaber der
VerständigungsWerkstatt